0163 1349900 verein@freeflow-mg.de
Soziokulturelle Projekte
Kultur unter Laternen der Kulturflashmob
Wir rücken Gladbachs Kultur ins rechte Licht
Eine gemeinsame Initiative der Mönchengladbacher Vereine
Kulturkram und Freeflow
Für eine Stunde finden sich Menschen ein, die sich plötzlich und
unabgesprochen auf irgendeine Art und Weise kulturell betätigen.
Sei es mit einem Musikinstrument, der eigenen Stimme, sei es mit
Malerei, dem Turnverein, mit Lesungen, Vorträgen, Theaterspiel,
Tanz, Spiel, Sport, Performance .... der Phantasie sind keine Grenzen
gesetzt.Der Flashmob soll vor allem als ein Gesamtbild betrachtet werden. Daher sind auch Darbietungen, die nur einige Minuten dauern in diesem Kontext passend. Der eigene Spass und Austausch mit anderen kreativen Menschen sollte im Vordergrund stehen. Alle sind willkommen teilzunehmen und/oder die Idee weiter zu verbreiten.
Im Rahmen eines Hochschul-Projekts wollen wir zusammen mit dem studentischen Verein Kulturkram e.V. einen Kultur-Mob im Stadtzentrum Mönchengladbachs veranstalten.
Am 08.12.2013 beim 5. KUL, an einem verkaufsoffenen Sonntag, haben wir das Thema Konsum mal aus einer ganz anderen Perspektive „be-leuchtet“.
Unter den Laternen der gut besuchten Shoppingmeile (Hindenburgstraße) erzeugen künstlerisch-ästhetische Aktionen eine Gegenöffentlichkeit, bei der geschmunzelt, gestaunt, und natürlich auch mitgemischt werden darf. Weitere Infos zum letzten KUL ... hier
Eine Kooperation zwischen dem
"Eine Welt Laden Mönchengladbach" und dem Verein Freeflow.
Die mexikanischen Feierlichkeiten rund um den Tag
des Totengedenkens sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Sehr besonders und für viele Europäer eher ungewöhnlich ist die
Buntheit und Fröhlichkeit mit der die Verstorbenen in den Häusern, auf den Straßen und auf dem Friedhöfen gefeiert werden. In der mexikanischen Vorstellung feiern die Toten mit und Schulkinder
backen Knochenbrot, Skelette tanzen auf den Straßen und bemalte Totenschädel machen die eigene Sterblichkeit mit Humor und einem zwinkernden
Auge bewusst. Die meisten Schädel sind jedoch aus
Zucker und werden in Konditoreien für diese Feierlichkeiten hergestellt.
Die Danceparty feiert den Dia de los Muertos in Anlehnung an diese Feierlichkeiten. Unter Anleitung der Mexikanerin Samanta Funk Ordaz wurde eine traditionelle Ofrenda gestaltet. Das ist ein Altar auf dem u.a. Fotos und Lieblingsspeisen von Verstorbenen Platz finden und
der sehr kreativ und bunt gestaltet wird. Viele der Dancepartygäste brachten hierzu Bilder usw. mit.
Die Diashow zeigt die lebendigen Eindrücke des mexikanischen Festes. In Anknüpfung an die traditionell mexikanischen Blumen, Mais und Sandteppiche wurde mit allen Interessierten ein Mandala gelegt.
Für die Veranstalter des Eine Welt Laden und Freeflow war das Fest ein voller Erfolg.
Am 7.11.2014 wurde die Veranstaltung wiederholt!
Gruppe Tanz und Bewegungstheater
Unter der Leitung von Tanztherapeuten, Theaterpädagogen
und Kulturpädagogen bieten wir ein kontinuierliches Training
an. Die Arbeit soll sowohl die künstlerische und persönliche Entwicklung der Teilnehmer als auch den Aspekt der Gemeinschaftsbildung in den Mittelpunkt stellen.
Aufführungen von erarbeiteten Performances sind in
diesem Rahmen Bestandteil des Konzeptes.
Hiermit will der Verein aktiv zur kulturellen Belebung
der Stadt Mönchengladbach beitragen.
Anmeldung und Infos unter verein@freeflow-mg.de
Tönen und singen
Die Gesangstermine sind offen für Alle und kostenfrei.
Auch Kinder und Familien sind willkommen.
Entdeckungsreise im „Klangraum Krypta“ im Münster
in der Münsterkirche
Abteistr. 41
41061 Mönchengladbach
Eine Kooperation mit dem "Lebendigen Münster" und dem Verein Freeflow
Aus der Stille heraus, die eigene Stimme entdecken,
Töne, Klänge und Melodien entfalten und
einige meditative Lieder und Chants einüben.
Termine siehe Agenda
in der Krypta der Münster-Basilika am Abteiberg in Mönchengladbach
„The Museum Theatre“
im Museum Abteiberg
von ZORKA WOLLNY
14. und 15. Februar 2012
Die Performance bildet den Abschluss eines sechsmonatigen Aufenthaltes der polinschen Künstlerin im Rahmen des internationalen Atelierstipendiums, das vom Kulturbüro Mönchengladbach mit Unterstützung der Wilberz-Stiftung an bildende Künstler vergeben wird.
Freeflow Teilnehmer und Mitglieder beteiligten sich an der Performance.
Weitere Informationen hierzu unter:
http://www.co-mg.de/stipendium/archiv/zorka-wollny-vita/zorka-wollny-performance/
Fotos : Oona Mitchell
Freeflow feierte 3 jähriges Vereinsbestehen
13.06.2015 Kulturmarkt
Freeflow war mit einem Infostand und der Aktion „Kultur unter Laternen“ zusammen mit Kulturkram e.V. dabei.